Kontakt
Elektro Weininger
Hauptstraße 27 A
93173 Wenzenbach
Homepage:www.elektro-weininger.de
Telefon:09407 2026

Zertifikate

Qualität und Fachwissen sind die Basis unserer Arbeit – deshalb legen wir großen Wert auf regelmäßige Weiterbildungen und Zertifizierungen.

Urkunde als anerkannter Ausbildungsbetrieb, ausgestellt von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz im Dezember 2011
Urkunde als Bachelor of Engineering für Michael Dorfner, ausgestellt von der ostbayerischen technischen Hochschule Regensburg im September 2017
Meisterbrief im Elektroinstallateur-Handwerk von Harald Weininger, ausgestellt von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz im Juli 1986
Zertifikat für Michael Dorfner als Sachverständiger für Elektroschadenbewertung an der Gebäudetechnik, ausgestellt von DEKRA Certification GmbH im Juni 2022

Pressemitteilung PM 84/23 München, 05. Mai 2023

Glauber: Fünf Jahre Blühpakt Bayern

Neun "Blühende Betriebe" ausgezeichnet

Insgesamt neun bay­e­ri­sche Institutionen er­hiel­ten heute im Rahmen der fünf­jäh­ri­gen Jubiläumsfeier des Blühpakts Bayern die staat­li­che Auszeichnung "Blühender Betrieb". Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber be­ton­te heute bei der Übergabe der Urkunden auf Schloss Sassanfahrt in Hirschaid: "Der Blühpakt Bayern ist eine große Erfolgsgeschichte. Mit un­se­rem Blühpakt wol­len wir Bayern zum Blühen brin­gen. Blühende Flächen bie­ten ge­ra­de den ge­fähr­de­ten Wildbienen wich­ti­ge Nektar-Tankstellen. Insektenschutz hat nicht nur öko­lo­gi­sche, son­dern auch öko­no­mi­sche Gründe: Mehr Insekten be­deu­tet mehr Früchte, bes­se­re Qualität und ein sta­bi­le­res öko­lo­gi­sches Gleichgewicht. Gemeinsam mit un­se­ren Partnern haben wir schon viel er­reicht: Mit un­se­ren viel­fäl­ti­gen Blühpakt-Aktionen sind wir un­se­rem Ziel für ein blü­hen­des Netzwerk in ganz Bayern einen gro­ßen Schritt nä­her­ge­kom­men. Gleichzeitig wol­len wir zum Mitmachen auf­ru­fen: Jeder Beitrag für mehr Artenschutz zählt." Bienen und an­de­re Insekten sind un­ver­zicht­bar für unser Ökosystem. Ein Drittel un­se­rer Nahrungsmittel hängt von der Bestäubung durch Bienen und an­de­re Insekten ab. Eine Studie schätzt den wirt­schaft­li­chen Nutzen durch be­stäu­ben­de Insekten wie Honig- und Wildbienen in Europa pro Jahr auf rund 15 Milliarden Euro.

Der Blühpakt Bayern ist in den fünf Jahren seit sei­ner Gründung zu einer bay­ern­weit be­kann­ten Marke für den Schutz hei­mi­scher Insekten ge­wor­den. Insgesamt rund 100 Betriebe und Behörden sind vom Umweltministerium be­reits für ihr Engagement als "Blühender Betrieb" aus­ge­zeich­net wor­den. Die Betriebe müs­sen dafür be­stimm­te Kriterien er­fül­len, wie bei­spiels­wei­se eine na­tur­na­he Gestaltung ihrer Außenanlagen mit hei­mi­schen, in­sek­ten­freund­li­chen Stauden, Hecken oder Blumenwiesen. Ziel die­ser Maßnahmen ist die Schaffung ar­ten­rei­cher Lebensräume für Pflanzen und Insekten.

Neben der Auszeichnung "Blühender Betrieb" sind ins­be­son­de­re die Projekte "Starterkit – blü­hen­de Kommune" sowie die "Blühpakt-Allianzen" wich­ti­ge Säulen des Blühpakts. Die fünf­jäh­ri­ge Jubiläumsfeier des Blühpakts Bayern fand ge­mein­sam mit den mitt­ler­wei­le sie­ben Blühpakt-Allianz-Partnern statt: Bayerischer Golfverband, Landesverband der Bayerischen Imker, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Bayerischer Städtetag und Bayerischer Gemeindetag sowie der Fränkische Klein- und Obstbrennerverband und der Bayerische Bauernverband Franken.

Informationen zu den ein­zel­nen "Blühenden Betrieben" sowie wei­te­re Informationen sind ver­füg­bar unter www.bluehpakt.bayern.de.

An folgende Institutionen wurden im Rahmen der Veranstaltung die Auszeichnungen überreicht:

  • Stadtwerke Kulmbach (Verlängerung der Auszeichnung), Oberfranken
  • Agentur für Arbeit, Würzburg, Unterfranken
  • Bildungs- und Tagungsstätte der Bundesagentur für Arbeit, Iphofen, Landkreis Kitzingen, Unterfranken
  • Bio-Verlag GmbH, Aschaffenburg, Unterfranken
  • Elektro Wenninger GmbH & Co.KG, Wenzenbach, Landkreis Regensburg, Oberpfalz
  • MAC Mode GmbH & Co. KGaA, Wald / Roßbach, Landkreis Cham, Oberpfalz
  • Unvergesslich Event Lifestyle GmbH (Der Stockerhof), Standort Pfaffenhofen, Oberbayern
  • Naturhotel Euler, Neuschönau, Landkreis Freyung-Grafenau, Niederbayern
  • GROMER GmbH Omnibusbetrieb, Kimratshofen, Landkreis Oberallgäu, Schwaben
Unternehmensvertreter der 9 Unternehmen erhalten die Auszeichnung als